Bundesverfassungsgesetz

Bundesverfassungsgesetz
Bundesverfassungsgesetz,
 
in Österreich Bezeichnung für ein Gesetz im Range eines Verfassungsgesetzes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich — Basisdaten Titel: Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich Typ: Bundesgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich Rechtsmaterie: Verfassungsrecht, Energierecht, Um …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverfassungsgesetz — Constitution fédérale de l Autriche Autriche Cet article fait partie de la série sur la politique de l’Autriche, sous série sur la politique. Constitut …   Wikipédia en Français

  • Bundesverfassungsgesetz — Bụn|des|ver|fạs|sungs|ge|setz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bundesverfassung (Österreich) — Unter der Bundesverfassung der Republik Österreich versteht der Jurist die Gesamtheit aller Verfassungsgesetze und bestimmungen des Bundesrechtes. Die zentralen Bestimmungen des Bundesverfassungsrechtes enthält das Bundes Verfassungsgesetz (B VG) …   Deutsch Wikipedia

  • Habsburgergesetz — Basisdaten Titel: Habsburgergesetz Langtitel: Gesetz vom 3. April 1919, betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg Lothringen. Typ: Bundesverfassungsgesetz Geltungsbereich: Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Atomsperrgesetz — Das Bundesverfassungsgesetz für ein atomfreies Österreich ist ein österreichisches Verfassungsgesetz, das die Nutzung von Kernkraft zur Energiegewinnung und den Bau entsprechender Anlagen verbietet. Sein Ursprung geht auf die Volksabstimmung 1978 …   Deutsch Wikipedia

  • Neutralität (Österreich) — Die Neutralität ist seit ihrer Beschlussfassung am 26. Oktober 1955 ein grundlegendes Element in der österreichischen Außenpolitik. Seit 1965 ist der 26. Oktober in Erinnerung daran der Nationalfeiertag Österreichs. Die Neutralität wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Groß-Wien — ist die Bezeichnung für eine durch Eingemeindungen vergrößerte Stadt Wien. Erste Versuche zur Schaffung eines Groß Wiens gab es noch zu Zeiten der Habsburgermonarchie. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 wurde Wien zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Neutralität — Die Neutralität ist seit ihrer Beschlussfassung am 26. Oktober 1955 ein grundlegendes Element in der österreichischen Außenpolitik. Seit 1965 ist der 26. Oktober in Erinnerung daran der Nationalfeiertag Österreichs. Die Neutralität wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsaufhebungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz vom 3. April 1919 über die Aufhebung des Adels, der weltlichen Ritter und Damenorden und gewisser Titel und Würden. Kurztitel: Adelsaufhebungsgesetz Art: Bundesverfassungsgesetz Geltungsbereich: Repu …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”